atag logo1

Alevi Toplumu-Alevitische Gemeinde

ATAG e. V.

Tauben Str. 20,  70199 Stuttgart

email: alevitentum@yahoo.de   tel: 0173 780 56 17

Home/ Ana Sayfa

Kontakt

Spende/ Bağış

Remzi Kaptan

Sorularla Alevilik

Çocuklarımıza Aleviliği Nasıl Öğretebliriz?

Cem

Alevi Duaları- Gülbank

Die Alevitische Lehre

Alevi Teaching

Het Alevitisch Geloof

Ensenanzas del Alevismo

Doutrina Alevi

La Dottrina Alevi

Kitap/Bücher

Wer war Sah Ismail Hatayi?

Ismail I.  bzw. Sah Ismail Hatayi* 17. Juli 1487; † 23. Mai 1524) war ein Schah Irans (1501–1524) und Begründer der Safawiden-Dynastie. Ebenso gehört er zu den 7 Ulu Ozan (7 Heiligen Dichter). Er war sozusagen Dichter und Staatsgründer in einem. Mit 12 schrieb er bereits Missionierende Gedichte und bestieg mit 14 der Persischen Thron, wo er den Titel Sah (König) erhielt.

 

Woher stammt er?

Sein Vater war Safi Al Dins, Gründer und Namensgeber für den schiitischen Ardabil-Derwischorden.

Seine Mutter Halime Begum war die Tochter des turkmenischen Führers der Aq Qoyunlu. Die Aq Qoyunlu waren eine turkmenische Stammesförderation, die dem Oghus-Clan der Bayindir angehörten. Neben den Bayindir bestand die Förderation aus weiteren oghusisichen Clans (Bayat, Döğer, Çepni, etc.).

 

Was passierte damals?

Die Zeit war damals sehr schwierig. Das Osmanische Reich, bzw. der Sunnitische Islam hatte sich sehr ausgedehnt und die Minderheiten litten enorm darunter. Die Minderheiten, bzw. Andersgläubigen mußten eine Steuer zahlen, wenn sie nicht zum Islam konvertierten. Das führte dazu, dass zu dieser Zeit viele Menschen zum Islam konvertierten oder aus Hunger starben.

 

Was hat er mit dem Alevitentum zu tun?

Durch seine Gedichte und sein politisches Handeln konnte er die Minderheiten unter der „Liebe für Ali und das Warten auf Mehdi“ vereinen und wurde so zum Gründer des Alevitentums mit all seinen Dogmen und Riten wie wir es heute kennen. In jeder Cem Zeremonie ist mindestens ein Gedicht aus seiner Feder, die sogenannten Deyis oder Nefes, die mit der Saz begleitet werden. In seinen Gedichten spiegelt sich immer die Liebe zu den Propheten Mohammed und Ali und selbstverständlich den 12 Imamen.

 

Ein Gedicht, das sehr schön die Vielvölkerverständigung wiederspiegelt:

 

Kırklar meydanına vardım

Gel beri ey canlar dediler

İzzet ile selam verdim

Gir işte meydan dediler

 

Sıdk ile tevhit edelim

Çekilip Hakka gidelim

Aşkın dolusunu içelim

Kalalım mestan dediler

 

Düşme dünya mihnetine

Talip ol Hak Hazretine

Ab-ı Kevser şerbetine

Keşkülünü ban dediler

 

 

 

 

 

Ein Nefes über die Liebe zu Muhamed, Ali und den 12 Ehlibeyt:

 

muhammed'i candan sev ki

ali'ye selman olasın

ehl-i beyte gönül ver ki

ali'ye selman olasın

 

muhammed'i hazır bil ki

can hakka nazır bil ki

her gördüğün h?z?r bil ki

ali'ye selman olasın

 

muhammed'e gönül kat ki

gah deyip rehbere yet ki

bir gerçekten etek tut ki

ali'ye selman olasın

 

hasan ile girdim ceme

hüseyin sırrımı deme

müsahipsiz lokma yeme

aliye selman olasın

 

zeynel, bakır, cafer, kazım

irızaya bağlı özüm

hatırı kırma şahvazım

ali'ye selman olasın

 

takiye nakiye eriş

askeri'de biter her iş

mehdi sıratına karış

ali'ye selman olasın

 

hatayim özünü ırma

bir gerçekten sözün ırma

her ademe s?rr?n verme

ali'ye selman olasın

 

allah allah allah allah

ali'ye selman olasın

 

Gülsen Gürüz

(GülSah Dost)

Quellen:

Wikipedia, Art. Ismail I. (Schah), URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Ismail_I._(Schah).

Erika Glassen, Schah Isma'il, ein Mahdi der anatolischen Turkmenen?, in: Zeitschriften der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Bd. 121 (1971).

 

 


Statistiken

 

Anrede:
Ihr Vorname:
Ihr Name:
Telefon-Nummer:
eMail:
Grund Ihrer Nachricht: Ich habe eine Frage
Ich habe einen Vorschlag für Ihre Seiten
Ich habe eine Kritik anzubringen
Text:

 

Kopieren nur mit Quellenangabe/Kaynak gösterilmeden kullanilamaz!